Wir laden Eltern und Viertklässler ganz herzlich zu einem Kennenlern- und Informationstag ein am Samstag, den 15. März 2025, 10.00 Uhr - ca. 12.30 Uhr.
... und wenn Sie sich für das Hochfranken-Gymnasium entschieden haben:
Anmeldungszeitraum: 5.–9. Mai 2025 (Die Anmeldung vereinfacht sich durch Voranmeldung bei >>Schulantrag-Online)
Probeunterricht: 13.–15. Mai 2025
Download einer 16-seitigen Informationsbroschüre des Vorjahres, in der die 5 Gymnasien in Stadt und Landkreis Hof gemeinsam die Stärken des bayerischen Gymnasiums und ihr eigenes Profil aufzeigen.
Zum wiederholten Male nahm Benjamin Graf am Landeswettbewerb Mathematik mit großen Erfolg teil. Bei diesem Wettbewerb werden ausschließlich sehr anspruchsvolle Aufgaben gestellt, die ausnahmslos über den Schulstoff hinausgehen. Bei bayernweit nur 829 Teilnehmern erreichte er einen hervorragenden 2. Preis und ist damit berechtigt, an der zweiten Runde des Wettbewerbs teilzunehmen.
"Wenn man es nicht einfach erklären kann, versteht man es nicht gut genug." – Albert Einstein.
Das war die Herausforderung für die Schüler*innen der Humboldt Schule San José in Costa Rica. Mit Frau Nadja Braun, die auch in unserem Schulhaus tätig war, wurden uns fünf Themen aus den Bereichen der Biologie bis hin zur Astrophysik vorgestellt. Und das alles unter den Vorschriften der Organisation „Jugend Präsentiert“. Die Schüler aus Costa Rica präsentierten um den Sieg beim Schulwettbewerb.
In diesem Schuljahr beschäftigen sich 8 Schülerinnen und Schüler des Wahlkurses „Escape Rooms, Codes und Rätsel“ unter der Leitung von Herrn Fath intensiv mit Rätseln, Mysterien und Codes aller Art. Aktuell geht es darum, einen besonderen Adventskalender zu lösen und sich auf die Spuren eines verborgenen Mayatempels zu begeben. Wer weiß, welche Geheimnisse und Schätze noch auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten.
Habt ihr einen schwarz gelockten Vierbeiner durch die Gänge flitzen sehen? Nein, das war keine Einbildung! Das war Sam! Er könnte sich mit entsprechender Ausbildung zu unserem Schulhund und/ oder Therapiehund entwickeln. Sam, der sein bisheriges Leben als Straßenhund in Kroatien verbracht hat, ist seit einigen Wochen der private Hund unserer Schulpsychologin Alexandra Klerner und wurde von ihr unter fachkundiger Beratung ausgewählt.
Das P-Seminar “Mathematik zum Anfassen”, welches von Frau Auer ins Leben gerufen wurde, nahm sich die letzten eineinhalb Jahre zur Aufgabe die Mathematik so anschaulich und spielerisch wie möglich den aktuellen fünften Klassen nahe zu bringen. Die vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars entschlossen sich Anfang des Schuljahres 2020/21 nach langer Beratung dafür, eine Mitmach-Ausstellung mit mathematischen Gegenständen für die kommenden Fünftklässler zu organisieren.
Wie wichtig das eigene Wahlrecht ist und welch einflussreiches Instrument es in einer Demokratie darstellt, konnten unsere Schülerinnen und Schüler im vergangenen Oktober selbst erfahren: Die jährliche Wahl der Schülersprecher/-innen und Verbindungslehrkräfte stand nämlich an. Bereits am 8. Oktober hatten sich alle Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt des Schülersprechers in der Turnhalle ihren Mitschülern vorgestellt. Neben Name, Klasse und Grund für ihre Kandidatur stellten sie auch Projekte und Ideen vor, für die sie sich als Schülersprecher einsetzen würden. Gewählt wurde dann am 12. Oktober klassenweise in zwei Wahlbüros in der Schule.
Ein Blick ins Terrarium lohnt sich einfach immer, dieses Mal ganz besonders! Sieh dir einfach das Video an. Der erste erwachsene Käfer der in Kamerun beheimateten Rosenkäferart Stephanorrhina julia ist geschlüpft. Die Tiere entwickeln sich in 6 bis 8 Monaten vom Ei über verschiedene Larvenstadien hin zum fertigen Käfer.
Elisa, Dana, Vanessa und Ida haben in einer kleinen Präsentation ihre Gedanken zum Thema 'Müll vermeiden' für euch zusammengetragen. Zudem bekommt ihr dazu Video- Empfehlungen. Aber schaut doch selbst hier und hier rein.
Endlich konnte die Hochfranken-Stunde – in diesem Jahr unter dem Motto „bassd scho“ – wieder in Präsenz stattfinden. Frau Svenja Fröhlich von der Wirtschaftsregion Hochfranken informierte unser Schüler*innen über die zahlreichen Möglichkeiten von Praktikum, Ausbildung und Studium in unserer Region. Ein neues Angebot dabei ist die Plattform www.nextstep-hochfranken.de, auf der über 60 Unternehmen genau Informationen bieten, die noch Unentschlossene benötigen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.