„Let it snow, let it snow, let it snow…”

Besser hätte die vorweihnachtliche Stimmung bei der diesjährigen Plätzchenbackaktion, die traditionell in der Realschulküche stattfindet, nicht sein können. Begleitet von dickem Schneegestöber vor den Fenstern hatten die Fünftklässler viel Spaß beim Ausrollen und Formen bzw. Ausstechen diverser Plätzchen, liebevoll unterstützt von den Tutoren, die die verschiedenen Teigsorten zu Hause bereits vorbereitet hatten.

Weiterlesen

Drucken

Von der Dunkelheit ins Licht: Pontus J Back teilt seine bewegende Lebensgeschichte

Am 17.11.2023 war Pontus J Back aus Finnland in den Kursen der evangelischen Religionslehre der Q12 zu Gast. Er erzählte den Schülern seine Lebensgeschichte, die von Höhen und Tiefen, von Dunkelheit und dem triumphalen Eintreten ins Licht geprägt ist. Pontus ist nicht nur ein talentierter Rockmusiker, sondern auch ein Botschafter der Prävention und Lebensänderung.

Seine Reise begann in der Stille seiner inneren Konflikte. In der Jugend fand er Trost im Alkohol, um seine Ängste zu betäuben. Jahre des Lebens in einer Lüge folgten, geprägt von Panikattaken un dem Versuch, der Angst mit Drogen zu entkommen. Trotz erfolgreicher Touren mit bekannten Bands verschlechterte sich seine Gesundheit dramatisch.

Im Jahr 2006 erreichte Pontus einen Wendepunkt. Sein Leben drohte auseinanderzufallen, als er täglich große Mengen Wodka konsumierte. Ein christlicher Freund erkannte die Notwendigkeit einer Veränderung und sprach über Jesus als Weg zur Befreiung. Zuerst widerwillig öffnete Pontus sein Herz für diesen Gedanken. Die Begegnung mit der bedingungslosen Liebe Gottes in einer Kirche veränderte sein Leben nachhaltig.

Weiterlesen

Drucken

Frankreich vom Klassenzimmer aus entdecken

Mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache fördern und die Kultur des Nachbarlandes vorstellen, das ist das Ziel von FranceMobil. Insgesamt 12 junge Lektoren und Lektorinnen reisen dafür an die Schulen in ganz Deutschland und legen sich mächtig ins Zeug, um Werbung für das Nachbarland Frankreich und seine schöne Sprache zu machen. Aber die Anzahl der Besuche an den Schulen ist begrenzt, so dass die Fachschaft Französisch sehr froh ist, dass die Schüler und Schülerinnen des HFG dieses Jahr wieder in den Genuss einer der begehrten Präsenz-Animationen kommen durften.

Weiterlesen

Drucken

Sing mir einen Regenbogen – oder – C’est parti pour l’École du Flow (=EDF) 5!

Seit Oktober arbeitet eine buntgemischte Gruppe von musik- und französischbegeisterten Schülern und Schülerinnen an ihrem Beitrag für den deutsch – französischen Kreativwettbewerb École du Flow 5,  initiiert von der Gruppe Zweierpasch.

Bis März 2024 haben die 20 Jungen und Mädchen der 7. – 10. Klassen nun Zeit, um immer donnerstags am Nachmittag an ihrem zweisprachigen Rap zum diesjährigen Thema „Arc en Ciel – Regenbogen“ zu feilen und darin ihre Gedanken zu Vielfalt, Diversität und Toleranz auszudrücken. In Kleingruppen wird getextet und komponiert.

Weiterlesen

Drucken

Wer die Wahl hat… Juniorwahl am HFG

Anlässlich der Landtagswahlen in Bayern nahm auch dieses Jahr das HFG an der Juniorwahl teil, bei welcher die Schülerinnen und Schüler der 10. Bis 12. Klassen unter möglichst authentischen Rahmenbedingungen ihre Stimme für die auch bei den Landtagswahlen antretenden Personen und Parteien abgeben durften.

Die Juniorwahlen sind dabei ein Projekt des überparteilichen Vereins Kumulus e.V., der kostenlos Materialien zur Wahl, wie etwa Wahlzettel, Wahlkabinen, Plakate usw. zur Verfügung stellte. Die Abstimmung wurde dabei unter der Aufsicht der Fachschaft Politik und Gesellschaft mit dankbarer Mitwirkung einiger Schülerinnen der 11. Klassen, die auch den Wahlvorstand bestimmten, durchgeführt.

Weiterlesen

Drucken

Stadtradeln 2023: 100 Euro für ein nachhaltiges Projekt

2.817 Kommunen nahmen 2023 deutschlandweit am sogenannten „Stadtradeln“ teil. Vom 11. bis zum 31. Mai fand dieses auch im Landkreis Hof statt, bei dem die Mannschaft des HFG den 6. Platz in der Kommunenwertung erreichen konnte und darüber hinaus als drittbeste Schule des Landkreises aus dem Rennen ging. Die insgesamt 35 Radler, die für die Schule angetreten waren, erreichten in dieser kurzen Zeitspanne stolze 5.545 Kilometer, wodurch laut Homepage des Stadtradel-Projektes 898,30 kg an CO² eingespart werden konnten. Zum Erfolg der Schule trugen neben zahlreichen Eltern, Lehrern und Freunden des HFG vor allem auch viele Schüler bei, darunter Johanna Bock, Marc Seidel und Maximilian Diezel, welche die drei größten Distanzen unter den Schülern erreichen konnten.

Weiterlesen

Drucken

SMV Projekttag 2023

Auch heuer wieder fand der SMV Projekttag parallel zu den Bundesjugendspielen für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe statt. Mit zahlreichen Angeboten von Brettspielen, über ein Dartsturnier bis hin zu einem Crashkurs Niederländisch standen zahlreiche Aktivitäten zur Wahl. In der Galerie können Sie ein paar Einblicke in die vielfältigen Aktionen erlangen. 

Weiterlesen

Drucken

Eine nachhaltige Entdeckungsreise

Die Bodenökologie ist ein faszinierendes Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, da die Menschheit nachhaltige Wege finden muss, um unsere wertvollen Ökosysteme zu schützen. In diesem Kontext spielt das Projekt "Bodenuntersuchungen" eine wichtige Rolle, indem die Schüler und Schülerinnen ermutigt, aktiv an der Erforschung und Erkenntnis von Umweltproblemen, wie Dürre oder Einbringen von Stoffen in den Boden teilzunehmen.

Weiterlesen

Drucken

Ein Nachmittag mit Spiel und Spaß

Am 05.07.2023 fand zum Abschluss dieses Schuljahres wieder unsere Sommeraktion für die fünften Klassen statt. Die Fünftklässler hatten in verschiedenen Gruppen wie zum Beispiel beim Dosenwerfen die Möglichkeit gegeneinander anzutreten. Auch Gemeinschaftsspiele standen auf dem Programm. Mit verbundenen Augen konnten die Kinder unter Anweisung der Mitschüler einen Slalom passieren. Dabei waren das Vertrauen und der Teamgeist innerhalb der Jahrgangsstufe gefordert. Außerdem haben die Kinder bei einer Schnitzeljagd erfolgreich den Schatz gefunden.

Weiterlesen

Drucken

Im „Toten Winkel“ Obacht geben und länger leben

Über die Gefährlichkeit des oft unterschätzten „Toten Winkels“ klärte die Fahrschule Rödel aus Berg unsere 6.und 7. Klassen in eindrucksvoller Weise auf. Dazu rückten die beiden Fahrlehrer Heiko Rödel und Marco Wagenlechner mit einem LKW und einem Bus an und erklärten den Kindern zuerst die Fahrzeuge aus nächster Nähe. Dann durfte jeweils ein Schüler hinter dem Steuer Platz nehmen, während sich seine Klassenkameraden um das Fahrzeug herum verteilten. Überrascht stellten sie fest, wie groß doch die Bereiche sind, in denen man für den Fahrer „unsichtbar“ ist.

Weiterlesen

Drucken

WIR SIND BUNT - Wiesenfestumzug 2023

Seit diesem Jahr ist das Hochfranken-Gymnasium Naila „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“. Dies ist keineswegs ein Gütesiegel, das eine Schule völlig ohne Rassismus zertifiziert, sondern soll vielmehr die Ambition verdeutlichen im Schulalltag dem Rassismus offen gegenüber zu treten. Diesem Ziel der Vielfalt wollten wir beim Wiesenfestumzug in Naila ein Zeichen geben, daher sind alle Schüler mit bunten Klamotten und Luftballons unter dem Motto „WIR SIND BUNT“ mitgelaufen.

Weiterlesen

Drucken

Besuch von den Gideons

Am 29.06.2023 besuchte Manfred Wegmann von den Gideons die 5. bis 7. Klassen. Die Gideons wollen uns Gott näherbringen, sie sind ganz normale Leute, aber sie richten ihr Leben nach Gott. Herr Wegmann hat uns Taschenbibeln geschenkt, sie sind echt cool. Diese gibt es in vielen verschiedenen Sprachen (z.B. deutsch, französisch, englisch, …) Es wurden schon 1,8 Milliarden Bibeln verteilt. Bei den Gideons arbeiten 278000 Leute mit.

Weiterlesen

Drucken

„Sammeln für die Natur“

Vom 08.bis 14. Mai 2023 fand die LBV-Sammelwoche statt. In dieser Zeit engagierten sich viele Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 8 unseres Gymnasiums und sammelten Spenden für den Naturschutz vor Ort. Die Sammlung war sehr erfolgreich: die freiwilligen Sammler und Sammlerinnen erzielten einen Betrag von 234€. Dabei stach die Klasse 6c mit 9 begeisterten Sammlern und einem sehr hohen erzielten Sammelbetrag hervor.

Weiterlesen

Drucken

Die Hühner sind los

Im Natur und Technik Unterricht der Klasse 6b steht das Huhn auf dem Programm. Wen wundert es da schon, dass sieben Hühner den Lehrsaal unsicher machen?

Zu Besuch ist das Paar von Picotas_Chickeria mit einem Teil ihrer Schützlinge. Sechs verschiedene Hühnerrassen können wir so hautnah erleben und ihre jeweiligen Eigenarten kennenlernen. Klar wussten wir, dass Hühner nicht die besten Flieger sind, aber, dass „Kichererbse“ eine englische Zwergkämpfer Henne, aufgrund ihrer kräftigen Figur und den kleinen Flügeln schon so gar nicht abheben kann, haben wir dazu gelernt. Besonders großer Beliebtheit erfreut sich der 1-jährige Sultanhahn „Lucifer“.

Weiterlesen

Drucken

Logo umgefrbt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.