Anlässlich des 70. Europäischen Wettbewerbes entwickelte Isabel Höreth (8a) zum Thema „Zeig dich! Zeigt Euch! eine spannende Vision für eine Ausstellung über europäische Jugendkultur und wurde dafür mit einem Landespreis geehrt.
Isabels dreiseitiges „Leporello“ zeigt zunächst bildstark politische, gesellschaftliche und popkulturelle Themen, die Jugendliche in ganz Europa bewegen. Auf den folgenden Seiten entfaltet sich ein detailreicher Ausstellungsentwurf, der sich nicht auf eines dieser Themen beschränkt, sondern gerade in seiner dichten, wimmelbildartigen Anmutung den vielfältigen Facetten europäischer Jugendkultur gerecht wird.
Auch die Fremdsprachen bieten tolle Wettbewerbe! Und auch 2023 darf sich das HFG erneut mit Maja Hader (10b) über ihre besondere Leistung im Bundeswettbewerb Fremdsprachen in Englisch in der SOLO-Klasse freuen. Als eine von knapp 400 bayerischen Schülerinnen und Schülern stellte sich Maja mehren Disziplinen wie etwa einer Listening Comprehension oder Fragen zur Landeskunde, aber auch das Einreichen eines selbsterstellten Videos gehörte zur Aufgabenstellung, welche sie mit Bravour meisterte. Hats off!
Am Donnerstag, den 04.05.2023 fand im Stadion an der Frankenhalle der Kreisentscheid im Fußball der Jungen statt. Wir traten mit zwei Mannschaften in den Wettkampfklassen Jungen II und Jungen III an.
Am diesjährigen Känguru-Wettbewerb haben fast 100 Schüler unseres Gymnasiums teilgenommen. Nahezu die volle Punktzahl erzielte Benjamin Graf. Aus den fünften Klassen taten sich Jonathan Schmölzer und Daniel Urban (Foto) positiv hervor. Mit jeweils über 100 Punkten waren sie die Jahrgangsbesten und erhielten damit einen ersten Preis.
Der Adam-Ries-Wettbewerb enthält mathematische Knobelaufgaben, die aus der Zeit von Adam Ries stammen könnten. Er richtet sich ausschließlich an Schüler der fünften Klassen. Elias Strobel (5c) nahm zu Jahresbeginn mit großem Erfolg an der ersten Runde des Ausscheides teil und qualifizierte sich damit für die zweite Runde. Diese fand am 25.04.2023 in Bayreuth statt. Auch hier erzielte er ein beachtliches Ergebnis, konnte sich aber leider knapp nicht für die Endrunde qualifizieren.
Nach der erfolgreichen Teilnahme an der ersten Runde des Landeswettbewerbs "Experimente antworten" fanden sich heute die ersten beiden Schülerteams in Food-Lab des HFG ein, um an den Experimenten zu arbeiten. Haltet die Daumen gedrückt, denn schon am 20.03.2023 ist Einsendeschluss für die zweite Runde.
Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels findet bereits seit 64 Jahren statt, und auch dieses Jahr wieder nahmen SchülerInnen des Hochfranken-Gymnasiums in Naila teil. Talentierte Leserinnen und Leser der 6. Klassen durften ihr Können bei diesem unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten stehenden bundesweiten Schülerwettbewerbs am 15.02.2023 unter Beweis stellen. Im Klassenverband waren vorausgehend bereits die jeweiligen Klassensieger ermittelt worden und die Schulsiegerin, Tabea Graf aus der 6a, durfte anschließend am Kreisentscheid dieses Mal in der Mittelschule in Naila selbst teilnehmen.
Die Mädchen II starteten am 13.02.2023 beim Qualifikationsturnier zur bayerischen Meisterschaft. Sie mussten gegen das Friedrich-Dessauer Gymnasium Aschaffenburg, das Adam-Kraft Gymnasium Schwabach und das Robert-Schuman Gymnasium aus Cham antreten. Der erste Gegner war gleich das starke Team aus Cham. Nach einer schwächeren ersten Halbzeit musste bei einem Zwischenstand von 2:6 einem vier Tore Rückstand hinterhergelaufen werden. In der zweiten Halbzeit kam das Team besser ins Spiel und konnte sich durch schön herausgespielte Tore bis auf 8:9 heranarbeiten. Das spannende Spiel endete mit einem 11:9 Sieg für Cham. Das zweite Spiel fand gegen die schwächste Turniermannschaft statt.
Der vorweihnachtliche Mathematikwettbewerb »Mathe im Advent« mit täglich einer interessanten Knobelaufgabe zog auch in diesem Jahr wieder viele Schüler in seinen Bann. Mehrere unserer Schülerinnen und Schüler errangen eine Urkunde und haben sich daher für die interne Preisverleihung qualifiziert. Immerhin vier Teilnehmer unseres Gymnasiums konnten jede der insgesamt 24 Problemstellungen richtig lösen.
Das Bezirksfinale, also die oberfränkische Meisterschaft, der Mädchen II fand am 25.01.2023 in Naila in der Frankenhalle statt. Leider hat zuvor ein Team abgesagt, sodass nur noch das Gymnasium Alexandrium aus Coburg anreiste. Vor gut gefüllter Tribüne fand ein sehr einseitiges Spiel statt. Das eingespielte Team aus Naila war den Mädels aus Coburg, die nur mit einer Vereinsspielerin antraten, haushoch überlegen.
Am 16. Januar 2023 nahmen wir am Handball Mädchen III Regionalentscheid im Gymnasium in Münchberg teil. Gegen eine starke Münchberger Mannschaft verloren wir unsere erste Partie klar 17:8. In der folgenden Begegnung spielten wir zunächst einen Vorsprung gegen das Team vom JCR Gymnasium Hof heraus. Diesen konnten wir aber nicht verteidigen und verloren knapp 7:8. Unsere Torhüterin Annika Gehr war leider verhindert und unser Team konnte so leider nicht in der Stammbesetzung antreten.
Am Donnerstag vor Weihnachten fanden sich 49 Schülerinnen und Schüler zur zweiten Auflage des vorweihnachtlichen Tischtennisturniers in der Frankenhalle ein. Gespielt wurden zunächst zwei Gewinnsätze, wobei die Gewinner der ersten Begegnung anschließend in der Hauptrunde antraten und die jeweiligen Verlierer in der Trostrunde ihr Bestes gaben. Die besten acht Spieler – je vier aus der Haupt- und der Trostrunde – mussten dann ab dem Viertelfinale in drei Gewinnsätzen die Teilnehmer an den Halbfinalbegegnungen ermitteln. Im Anschluss wurden in hochklassigen Partien die Plätze acht bis eins ausgespielt.
Die Spielerinnen bestritten den Regionalentscheid im Handball am 20.12.2022 in der Göbelhalle in Helmbrechts. Dabei traten sie gegen die Realschule Helmbrechts und das Walter-Gropius-Gymnasium Selb an. Im ersten Turnierspiel setzte sich Selb gegen Helmbrechts durch. Danach traten die Nailaer Mädels gegen Helmbrechts an und gewannen deutlich mit 14:7, jedoch zeigten die Spielerinnen noch deutliche Schwächen im Angriff- und Abwehrverhalten. Somit wurde das letzte Spiel zwischen Selb und Naila zum Endspiel.
Mit Spannung erwartet, jetzt steht sie fest: Tabea Graf ist die Gewinnerin des Schulentscheids am Hochfranken-Gymnasium. Die Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb gegen fünf Mitschüler/innen durch. Damit hat sie sich für die nächste Runde des Wettbewerbs, den Kreisentscheid, qualifiziert, der voraussichtlich Ende Januar 2023 stattfindet. Auf den zweiten Platz kam Chiara Heckel.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.