„45min.netzlos“ – Die „Junge Luisenburg“ am HFG Naila

Seit dem Schuljahr 2013/2014 arbeiten wir eng mit dem Theater Hof zusammen. Dabei ist es uns als Schule ein Anliegen, jedem Schüler mindestens einen Theaterbesuch im Schuljahr zu ermöglichen. In der Vorplanung des Schuljahres legen wir anhand des neuen Spielplanes des Theaters und unter Beachtung der im Lehrplan relevanten Themen in den Fächern Musik und Deutsch eine Stückauswahl für die einzelnen Klassenstufen fest. Die Werke werden von den Deutsch- und Musiklehrern der jeweiligen Klasse inhaltlich vor- und nachbereitet. Bei ausgewählten Produktionen arbeitet aber auch die Theaterpädagogin Frau Masaryk mit den Schülern an den Themafragen, die durch die Bühnendichtung aufgeworfen werden.
Sehr gut kommen in jedem Jahr die Weihnachtsmärchen bei unseren Fünft- und Sechstklässlern an; für uns gut planbar, da die Vorstellungen vormittags stattfinden. Für die 7. und 8. Klassen haben sich die Studioproduktionen bzw. Klassenzimmerstücke als beliebt und gut durchführbar gezeigt: So können die Schauspieler hautnah erlebt werden. Ab der 9. Klasse begleiten wir die Schüler zu Abendveranstaltungen des Theaters. Zudem ist eine Theaterführung zum Thema „Berufe am Theater“ für die Neuntklässler ebenso im laufenden Schuljahr verankert, wie der Bewegungsworkshop für unsere Zehntklässlerinnen, das Präsenztraining für unsere P-Seminare Q11 oder eine Musiktheater-Produktion für die Teilnehmer unseres Musikkurses Q11 mit einem Gespräch eines an der Produktion beteiligten Sängers oder einer Sängerin.
Eine finanzielle Entlastung der Eltern ist durch die Übernahme der Buskosten durch den Förderkreis der Schule gewährleistet.
Denise Egri, Leiterin der Theaterkooperation
Verfasst von Michael Zeilinger am .
Verfasst von Peggy Kober-Borneburg am .
Ein besonderes Highlight im Rahmen des Deutsch-Französischen Tages und als Abschluss der Unterrichtseinheit ‚Arts et culture‘
Ein Hauch von Paris wehte am Sonntagabend, 15.1. 2023, durch die Studiobühne in Hof und weckte bei den Schülern und Schülerinnen des Französischkurses der Q12 die Sehnsucht nach einer baldigen Reise in die Hauptstadt der Liebe. Elegant gekleidet und vor einer Bistrokulisse sitzend, lauschten die Jugendlichen den französischen Chansons sowie den dazugehörenden Episoden über das Leben und die Liebe in Paris. Dabei folgten Sie gedanklich dem als Kellner agierenden Dominique Bals zu verschiedenen Schauplätzen in Paris und erfuhren so manches über die großen Liebespaare - von Esmeralda und Quasimodo bis Simone Signoret und Yves Montand.
Verfasst von Michael Zeilinger am .
Verfasst von Alexandra Fritsche am .
Am Freitag, den 18.11.2022, konnten die 7. Klassen des HFG Theaterluft schnuppern. Das Jugendtheater Hof war zu Gast, um das Theaterstück „Kiwi on the rocks“ aufzuführen.
Erwartungsvoll saßen die Jungen und Mädchen im Publikum des Mehrzweckraums, um im Rahmen des Deutschunterrichts das Klassenzimmerstück anzusehen. Nach einer kurzen Einführung durch die Theaterpädagogin Melanie Stein ging es auch schon los: Kirsten Wittenbrink, die von ihren Freunden „Kiwi“ genannt wird, möchte ihr junges Leben in vollen Zügen genießen.
Verfasst von Michael Zeilinger am .
Gleich zwei Vorstellungen innerhalb einer Woche gab das Junge Theater Hof am Hochfranken-Gymnasium Naila. Am 07. März kamen die 7. Klassen in den Genuss, das Klassenzimmerstück „Goldzombies“ ansehen zu dürfen. Darin präsentiert sich ein 16-jähriges Mädchen namens Lissi in Youtube-Videos, wo sie aus einem Kriegsgebiet heraus gespielt optimistisch und euphorisch Schminktipps gibt, um so ihr „zombiehaftes“ Inneres, ihre innere Leere also, zu überdecken.
Verfasst von Michael Zeilinger am .
Am Dienstag, den 30.11. hatten die 5. Klassen des Hochfranken-Gymnasiums Naila das Glück, trotz erhöhter Corona-Auflagen eine Aufführung des „Kleinen Muck“ nach Wilhelm Hauff im Theater Hof besuchen zu dürfen.
Verfasst von StD Andreas Tautenhahn am .
Was, wenn alles anders wird? Wenn die Zukunftspläne über den Haufen geworfen (oder geschossen) werden und man doch trotzdem in der Normalität seiner Bedürfnisse und seines Alters lebt? Das Klassenzimmerstück „Goldzombies“ von Marisa Wendt ist geographisch nicht fixiert. Spielort ist vor allem das Zimmer der 16-jährigen Lissi, die Schmink-Tutorials ins Internet hochlädt. Was zunächst so vertraut nach typischem „Youtuber“ aussieht, zeigt bald die ersten Risse. „Für den Lidschatten kann man auch Margarine und Kohletabletten mischen“. Nach und nach mehren sich Hinweise und schließlich streamt Lissi es selbst für ihre Follower: Was mit den typischen Interessen, Krach mit den Eltern oder mit der ersten Liebe so alterstypisch und normal daherkam, spielt in einer Stadt, die in einem Kriegsgebiet liegt.
Verfasst von Kathrin Mauckner und Stefanie Kaiser am .
Jung und intelligent trifft auf "Dick und Doof"
Am 10.01.2020 starteten die 9. Klassen mit ihren zwei Deutschlehrkräften Kathrin Mauckner und Stefanie Kaiser um 18.30 Uhr pünktlich vom Hochfranken-Gymnasium Naila ins Theater Hof, um dort das Stück ,,Laurel & Hardy" anzusehen.
Verfasst von Steffi Kaiser und Kathrin Mauckner am .
Diesen Mut brachten die Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen des Hochfranken-Gymnasiums Naila sicherlich mit, als sie sich am 4. Dezember 2019 in Begleitung ihrer beiden Deutschlehrerinnen Frau Kaiser und Frau Mauckner auf den Weg machten, um einen Blick hinter die Kulissen des Theater Hof zu werfen.
Verfasst von Lorena Olariu (Klasse 5b) am .
Am Dienstag, den 26.11.19, besuchten die Schülerinnen und Schüler der 5a und 5b mit ihren Lehrerinnen Frau Kos und Frau Wölfel-Tinter das Hofer Theater. Dort sahen sie sich das Stück „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler an.
Verfasst von Wolfgang Graf am .
„Nein.“ - „Nichts.“ - „Spam, war das nicht diese Dosenfleischmarke?“ – „Hat das was mit König Artus zu tun?“ So antworteten die Besucherinnen und Besucher unserer Q12 vor Beginn der Vorstellung auf die Frage, ob sie mit dem Titel „Monty Python‘s Spamalot“ oder mit Monty Python und Spamalot einzeln irgendetwas anfangen können.
Verfasst von Florian Weinhold am .
Am 06.11.2019 besuchten die Klassen der zehnten Jahrgangsstufe des Hochfranken-Gymnasiums Naila das Theater in Hof, um Botho Strauß‘ Komödie Besucher zu sehen, welches zum Anlass des dreißigsten Jahrestages des Mauerfalls wieder aufgeführt wird.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.