Gesunde Zähne – Besuch der Schulzahnärztin am HFG

Am HFG Naila hat die Schulzahnpflege Tradition – auch in diesem Jahr besuchte Dr. Mareen Högner die fünften Klassen, um den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Zahngesundheit näherzubringen. Neben Tipps zur richtigen Zahnpflege stand vor allem die Ernährung im Fokus.

Weiterlesen

Drucken

Drogenprävention in der Jahrgangsstufe 8: Aufklärung über Cannabis

Der Konsum von Drogen stellt ein bedeutendes gesellschaftliches Problem dar. Bei Substanzen wie Ecstasy und Crystal Meth weiß man um die Gefährlichkeit und es ist einem bewusst, dass deren Konsum gravierende gesundheitliche Folgen für den Konsumenten wie auch deren Familien hat.

Dagegen wird der Gebrauch von Cannabis oft verharmlost. Eine umfassende Aufklärung ist entscheidend, um Jugendliche über Risiken zu informieren und einen verantwortungsbewussten Umgang mit der eigenen Gesundheit zu fördern.

Weiterlesen

Drucken

Unterstufenfasching am HFG: Ein buntes Spektakel voller Spaß

Am vergangenen Dienstag verwandelte sich die Schulturnhalle des HFG in eine kunterbunte Faschingshochburg. Die SMV hatte für die Unterstufe ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt: Neben mitreißender Musik eines DJs sorgten verschiedene Spiele für beste Unterhaltung. Ein besonderes Highlight war der Kostümwettbewerb, bei dem die kreativsten und lustigsten Verkleidungen prämiert wurden. Ob Astronauten, Märchenfiguren oder fantasievolle Eigenkreationen – die Schülerinnen und Schüler bewiesen große Kreativität. Mit viel guter Laune, Tanz und Spiel wurde der Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Weiterlesen

Drucken

Super-Wahlschuljahr 2024/25: Die Bundestagswahl am HFG

Nach der Europawahl im Herbst durften auch jetzt im Februar Schülerinnen und Schüler der 10.-12. Jahrgangsstufen ihr Kreuz anlässlich der  Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 machen. Die Wahl wurde dabei tatkräftig von engagierten Wahlhelfern aus der 11. Klasse organisiert und durchgeführt, die dafür sorgten, dass alles reibungslos ablief.
 
Die Juniorwahl bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich aktiv mit dem demokratischen Prozess auseinanderzusetzen und ihre Stimme zu erheben. Die hohe Wahlbeteiligung von über 90% zeigt, wie wichtig das Thema Wählen für die junge Generation ist. Ein herzliches Dankeschön noch einmal an alle Wahlhelfer und Teilnehmer! Gemeinsam stärken wir die Demokratie und fördern das politische Bewusstsein an unserer Schule.

Weiterlesen

Drucken

„Was verstehen wir eigentlich unter dem Begriff Werte“?

Mit dieser Frage setzten sich die Schülerinnen und Schüler der drei 5. Klassen am 03.02.25 jeweils in einer Doppelstunde unter Anleitung des Werteteams intensiv auseinander. Zu Beginn der Aktion wurden die Fünftklässler von den Werte-Peers aus der 9. Jahrgangsstufe angeregt, über Werte im Allgemeinen nachzudenken. In einem kreativen Austausch entwickelten sie Ideen und diskutierten, welche Werte für sie persönlich und für das Miteinander in der Schule wichtig sind. Anschließend arbeiteten die Fünftklässler in Kleingruppen und wählten jeweils einen Wert aus, den sie genauer unter die Lupe nahmen. Mit viel Enthusiasmus und Kreativität entstanden Plakate und Bilder, die die verschiedenen Werte anschaulich darstellten. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Engagement und gute Ideen die Fünftklässler in ihre Arbeiten steckten. Am Ende der Doppelstunde präsentierten alle Gruppen ihre Ergebnisse im Plenum und teilten ihre Gedanken und Ideen mit den anderen.

Weiterlesen

Drucken

Einblick ins Leben eines New Yorkers: Videochat mit Mikey

Unsere 11. Jahrgangsstufe bekam die Gelegenheit, an einem besonderen Videochat mit Mikey, einem New Yorker, teilzunehmen. Organisiert wurde das Event von unseren Lehrerinnen Frau Keis und Frau Stolle im Rahmen des Englischunterrichts. Es diente als Abschluss unseres Themas „New York“.

Weiterlesen

Drucken

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE WOCHE AM HFG

Es war wieder soweit! Zum 62. Mal wurde am 22. Januar an den Élysée-Vertrag erinnert, den Konrad Adenauer und Charles de Gaulle 1963 unterzeichneten und damit die Grundlage für eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich schufen. Durch jahrelangen Austausch und Kommunikation auf allen Ebenen wurden schließlich aus Erbfeinden gute Freunde. Das soll für immer so bleiben, weshalb seit 2003 dieser Deutsch-Französische Tag gefeiert wird, um diese besondere Verbindung zu würdigen und auch die jüngeren Generationen dafür zu sensibilisieren. So auch am Hochfranken-Gymnasium Naila.

Weiterlesen

Drucken

„In der Weihnachtsbäckerei“

Am 10. Dezember 2024 war es wieder soweit: Die Küche der Realschule verwandelte sich wie jedes Jahr einmal in der Adventszeit für unsere jüngsten Gymnasiasten in eine duftende Weihnachtsbäckerei! Etwa 25 Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe hatten sich zusammen mit 10 engagierten Tutorinnen versammelt, um gemeinsam köstliche Plätzchen zu backen.

Mit viel Begeisterung und Feuereifer machten sich die Kinder ans Werk, und so entstand unter Anleitung der Tutorinnen in kurzer Zeit eine Vielzahl von Leckereien: Vanillekipferl, Butterplätzchen, Schneeflöckchen und Schokoplätzchen wurden nicht nur gebacken, sondern auch liebevoll verziert. Die Freude und Kreativität der Schülerinnen und Schüler waren dabei deutlich spürbar – jedes Exemplar war ein kleines Kunstwerk!

Weiterlesen

Drucken

Drogenprävention - ein wichtiger Schritt in die Zukunft

In der heutigen Zeit ist es von großer Bedeutung, frühzeitig auf die Gefahren des Drogenkonsums aufmerksam zu machen. Aus diesem Grund hat die Kriminalpolizei Hof in Zusammenarbeit mit unserer Schule ein umfassendes Drogenpräventionsprogramm für Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse durchgeführt. Dabei standen die legalen Drogen Nikotin und Alkohol im Vordergrund.

Das Hauptziel des Programms ist es, junge Menschen für die Risiken und negativen Auswirkungen von Drogenkonsum zu sensibilisieren. Durch Aufklärung und präventive Maßnahmen sollen Schülerinnen und Schüler lernen, "Nein" zu sagen und hinsichtlich der Folgen informiert sich bewusst für ein gesundes Leben zu entscheiden.

Das Präventionsprogramm umfasste verschiedene Aspekte:

Weiterlesen

Drucken

Hallo liebe Naturfreunde!

Seit einiger Zeit hat uns kaltnasses Wetter in Beschlag.

Nicht nur wir, sondern auch viele Vögel, finden das nur bedingt gut. Viele haben sich schon auf den Weg in den wärmeren Süden gemacht.

Welche Vogelarten sind gerade bei uns im Garten und wie viele Vögel sind es eigentlich? Das soll das Wochenende vom 10. bis 12. Januar zeigen: Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) und der LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern) rufen zur „Stunde der Wintervögel“ auf.

Ziel der Aktion ist es, Trends bei den Beständen über die Jahre hinweg zu verfolgen.

Weiterlesen

Drucken

Klasse 10b beim Argumentationstraining in der Stadtbibliothek Naila

„Streiten? Aber richtig!“

Besichtigung des Jugendzentrums „JuNAIted“ (von Bozhana, Nele, Paula)

Der Projekttag „Streiten – aber richtig“, der auf Vermittlung von Frau Stampf, der Leiterin der Stadtbibliothek Naila zustande kam und am 22. November stattfand, begann mit einem herzlichen Empfang im Jugendtreff „JuNAIted“ in der Weststraße. Neben Frau Stampf von der Stadtbibliothek begrüßte uns auch Frau Hermann sehr herzlich und lud uns ein, den Jugendtreff gerne auch in Zukunft aufzusuchen. Anschließend führte sie uns durch die Räume. Zunächst zeigte sie uns den Gaming-Raum mit einer Xbox, bevor die den Großen Saal für Tanz und zum Chillen erkunden durften. Weiter ging es mit einer beeindruckenden Auswahl an Brett- und Kartenspielen und anschließend bestaunten wir die moderne Küche, die zum gemeinsamen Kochen einlädt.

Weiterlesen

Drucken

Erntedank-Stationen im Raum der Stille

Liebes HFG Naila,

die gemischte evangelische Religionsklasse der 6. Jahrgangsstufe hat am 04.10.2024 den Raum der Stille in einen Raum zum Thema Erntedank gestaltet. Nun lädt die Klasse 6bc euch herzlich dazu ein, einmal einen Blick in den Raum der Stille zu werfen. Diesen Raum könnt ihr auch gerne in den Pausen erkunden. Dort könnt ihr selbst gebastelte Früchte in Originalgröße, Gebete für Notleidende, Kleinigkeiten zum Mitnehmen, große Plakate und interessante Informationen vorfinden. Die Sachen stehen vom 07.10. bis zum 18.10. dort zur Verfügung. Wir hoffen, ihr schaut mal vorbei!

Weiterlesen

Drucken

Stadtradeln 2024 – Auszeichnung für Ronja Herpich

Vergangenen Juni nahm das HFG erneut am Stadtradel-Projekt teil. Unter dem Motto „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ fanden sich 31 Freiwillige, die die Mannschaft des Hochfrankengymnasiums unterstützten, stattliche 5722 km in 20 Tagen sammelten und der Schulfamilie des HFG den 3. Platz der Kategorie „aktivste Schule“ sicherten. Hervorzuheben ist dabei die Leistung der Schülerin Ronja Herpich (Klasse 8b), die mit 727 km eine beachtenswerte Strecke absolvierte. Als Anerkennung für ihre Leistung bekam die Schülerin einen Gutschein des Fachgeschäfts „Bergauf“ im Wert von 25 € Euro. Das HFG Naila erhielt vom Landkreis Hof erneut einen Gutschein von 100 Euro, der im Zuge eines nachhaltigen Projekts eingelöst werden kann.

Weiterlesen

Drucken

Wandern zum Bio-Landwirt – Milchviehbetrieb, Wasserkraft und ein historisches Sägewerk erwarteten uns!

Dieses Jahr ging es beim alljährlichen Wandertag für die Klasse 10 a und 10b zum Biobauernhof der Familie Bayreuther nach Marxgrün. Vater und Sohn, Herbert und Benedikt Bayreuther, stellten in äußerst abwechslungsreicher Form den Betrieb und die verschiedenen Abläufe vor. Besonders erfreulich war, dass sich immer wieder rege Gespräche zwischen den Schülern und den Landwirten entwickelten und die Vielzahl an Fragen kompetent und ausführlich beantwortet wurden.
So wurde den beiden Klassen natürlich der Milchviehbetrieb, das Kernstück des Bauernhofs der Familie, mit Fütterung, Stall- und Weidemanagement, Nachzucht und Milchkammer erklärt. Daneben durften wir auch das historische Sägewerk, welches noch immer hobbymäßig betrieben wird, in Aktion erleben. Auch die Wasserkraft wird bei Bayreuthers genutzt und den Besuchern wurden die technischen Daten und Abläufe nähergebracht.

Weiterlesen

Drucken


 Kontakt:    Hochfranken-Gymnasium Naila    |    Finkenweg 15    |    95119 Naila    |    Telefon: 09282 9608-0    |    E-Mail:

Logo umgefrbt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.