Wir laden Eltern und Viertklässler ganz herzlich zu einem Kennenlern- und Informationstag ein am Samstag, den 15. März 2025, 10.00 Uhr - ca. 12.30 Uhr.
... und wenn Sie sich für das Hochfranken-Gymnasium entschieden haben:
Anmeldungszeitraum: 5.–9. Mai 2025 (Die Anmeldung vereinfacht sich durch Voranmeldung bei >>Schulantrag-Online)
Probeunterricht: 13.–15. Mai 2025
Download einer 16-seitigen Informationsbroschüre des Vorjahres, in der die 5 Gymnasien in Stadt und Landkreis Hof gemeinsam die Stärken des bayerischen Gymnasiums und ihr eigenes Profil aufzeigen.
Verfasst von Alexandra Handrek und Daniel Ruckdeschel am .
Am HFG Naila hat die Schulzahnpflege Tradition – auch in diesem Jahr besuchte Dr. Mareen Högner die fünften Klassen, um den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Zahngesundheit näherzubringen. Neben Tipps zur richtigen Zahnpflege stand vor allem die Ernährung im Fokus.
Im Rahmen der politischen Bildung unternahm die 11. Jahrgangsstufe des Hochfranken-Gymnasiums Naila vom 25. bis 28. Februar eine lehrreiche Studienfahrt nach Berlin. Das abwechslungsreiche Programm ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, hautnah tiefgreifende Einblicke in die jüngere deutsche Geschichte zu gewinnen.
Erster Tag: Deutschlandmuseum und Topographie des Terrors
Nach der Ankunft im Hostel in Berlin-Hbf begaben sich die Schülerinnen und Schüler zu Fuß und mit der S-Bahn zum Deutschlandmuseum. Dort erwartete sie eine spannende interaktive Zeitreise durch die deutsche Geschichte – von einer Kurzwanderung durch den Teutoburger Wald bis zum „Chillen“ in einem authentisch eingerichteten Wohnzimmer der 70er Jahre erfuhren die Schülerinnen und Schüler Geschichte einmal von einer ganz anderen Seite. Im Anschluss besuchten sie die Gedenkstätte Topographie des Terrors, wo in drei Gruppen Führungen zum Thema NS-Verbrechen stattfanden. Die Ausstellungen, insbesondere die Fotografien, hinterließen dabei einen bleibenden Eindruck.
Der Konsum von Drogen stellt ein bedeutendes gesellschaftliches Problem dar. Bei Substanzen wie Ecstasy und Crystal Meth weiß man um die Gefährlichkeit und es ist einem bewusst, dass deren Konsum gravierende gesundheitliche Folgen für den Konsumenten wie auch deren Familien hat.
Dagegen wird der Gebrauch von Cannabis oft verharmlost. Eine umfassende Aufklärung ist entscheidend, um Jugendliche über Risiken zu informieren und einen verantwortungsbewussten Umgang mit der eigenen Gesundheit zu fördern.
Am diesjährigen Regionalentscheid von "Jugend forscht" in Kulmbach konnten unsere Schülerinnen und Schüler wieder mit beeindruckenden Projekten überzeugen und das HFG Naila hervorragend vertreten.
Verfasst von Martin Brunhuber und Samuel Sommermann am .
Am vergangenen Dienstag verwandelte sich die Schulturnhalle des HFG in eine kunterbunte Faschingshochburg. Die SMV hatte für die Unterstufe ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt: Neben mitreißender Musik eines DJs sorgten verschiedene Spiele für beste Unterhaltung. Ein besonderes Highlight war der Kostümwettbewerb, bei dem die kreativsten und lustigsten Verkleidungen prämiert wurden. Ob Astronauten, Märchenfiguren oder fantasievolle Eigenkreationen – die Schülerinnen und Schüler bewiesen große Kreativität. Mit viel guter Laune, Tanz und Spiel wurde der Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmenden.
Nach der Europawahl im Herbst durften auch jetzt im Februar Schülerinnen und Schüler der 10.-12. Jahrgangsstufen ihr Kreuz anlässlich der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 machen. Die Wahl wurde dabei tatkräftig von engagierten Wahlhelfern aus der 11. Klasse organisiert und durchgeführt, die dafür sorgten, dass alles reibungslos ablief.
Die Juniorwahl bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich aktiv mit dem demokratischen Prozess auseinanderzusetzen und ihre Stimme zu erheben. Die hohe Wahlbeteiligung von über 90% zeigt, wie wichtig das Thema Wählen für die junge Generation ist. Ein herzliches Dankeschön noch einmal an alle Wahlhelfer und Teilnehmer! Gemeinsam stärken wir die Demokratie und fördern das politische Bewusstsein an unserer Schule.
Seit ein paar Jahren tritt die American Drama Group mit einem Stück in der Hofer Freiheitshalle auf. Dieses Jahr inszenierte diese den Roman-Klassiker The Great Gatsby von Francis Scott Key Fitzgerald, welches zu den bedeutendsten Werken der amerikanischen Moderne gilt. Unsere Schülerinnen und Schüler der Englisch-Kurse der Q12 fuhren zu diesem Anlass nach Hof und sahen eine rundum gelungene Aufführung. Fünf Schauspieler schlüpften in eine Vielzahl von unterschiedlichen Rollen und überzeugten mit Gesangseinlagen, die das beschwingte Lebensgefühl der „Roaring Twenties“ auf die Bühne brachten.
Verfasst von Amy Koppe mit ihrer Deutschklasse am .
Für die elf Schüler und Schülerinnen der Deutschklasse am Hochfranken Gymnasium Naila gibt es zwölf neue Freunde! Diese Freunde finden Gemüse, Obst und Würmer besonders lecker. Ihr habt es schon erraten – hier handelt es sich nicht um Kinder, sondern um Tiere. Die Tierfreunde sind Achatschnecken in den unterschiedlichsten Größen.
Wir wiegen die Schnecken alle zwei Wochen, sagt Polina. Meine Schnecke war bei der Ankunft in der Klasse 20g, aber nun wiegt sie schon ein paar Gramm mehr. Die kleinste Schnecke wiegt 0,5g und die größte ist schon 89,3g. Achatschnecken können aber 30 cm lang werden! Mal sehen, wie groß unsere Schnecken am Ende des Schuljahres sind.
Das HFG aus der Makroperspektive – im Wahlkurs Fotografie erkundeten wir die verborgenen Details unseres Schulalltags. Von der feinen Struktur unserer Kickerfiguren bis zu glatten Oberfläche unserer Schliessfächer: Unsere Makroaufnahmen zeigen die Schule in einem neuen Licht.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.