Es gab da mal einen Pfarrer und eine Biologie-Lehrerin, die träumten von der Haltung von Tieren an unserem HFG Naila. Sie hegten den Wunsch tierische Bewohner ins Schulleben zu integrieren und ihnen eine artgerechte Unterbringung zu ermöglichen.
Ansprechpartner und Begründer des Tierzimmers: Frau Marquardt (NuT, Biologie und Chemie) und Herr Müller (ev. Religion)
Gesagt, getan! Trotz etwas widriger Coronazeiten befindet sich unser Tierzimmer weiter im Aufbau.
Im Zuge von P-Seminar, Wahlkursen, Freiwilligendienst und AGs konnten wir bereits etliche Terrarien und Aquarien einrichten und mit in der Mehrzahl exotischen Insekten, Schnecken und Fischen bestücken
Viele fleißige Hände werkelten dieses Schuljahr in unserem Tierzimmer. Neben den wöchentlich stattfindenden Treffen, wurde viel auch in Eigenregie und sogar in den Ferien gemacht. Denn jeder, dem ein Tier am Herzen liegt, ist klar, dass dieses kein Wochenende oder Ferien kennt und stets gut versorgt sein möchte. Unser Tierzimmerteam meistert dies mit Bravour und ist selbst in den Sommerferien aktiv. 😊
Der diesjährige Wahlkurs "Tierzimmer" ist fleißig und wollte die durch den Feiertag ausgefallene, gemeinsame Wahlkursstunde an einem anderen Tag nachholen :).
12 SchülerInnen engagieren sich beinahe täglich freiwillig in unserem Tierzimmer. Sie füttern die Tiere, halten deren Behausungen sauber und sind am ständigen Wandel involviert. Gemeinsam wird überlegt, wenn neue Tierarten einziehen dürfen und welche es sich dabei handeln soll. Liebevoll wird dann vorab das neue Zuhause eingerichtet und möglichst schön gestaltet.
Hier möchten wir euch einen kleinen Einblick zu den aktuellen Neuigkeiten geben:
Kurz vor den Faschingsferien fuhr das Bauteam des P-Seminars „Kammer der Schrecken“ nach Rehau zur Firma Lamilux. Unser Ziel, die von Anfang an geplante und in Kooperation mit der Firma Lamilux konstruierte Terrarienwand, wird nun von uns unter fachkundiger Anleitung von Frau Pauker und Herrn Kügler zusammengebaut. Dazu dürfen wir bei guter Stimmung in der firmeneigenen Werkstatt werkeln.
Das Glück ist ein Schmetterling. Jag ihm nach und er entwischt dir, setz dich hin, und er lässt sich auf deiner Schulter nieder.
Anthony de Mello
Aktuell könnt ihr bei uns im Tierzimmer in unserem begehbaren XXL-Terrarium Schmetterlinge der Art Samia c. ricini bestaunen. Seid schnell! Sie leben leider nur wenige Tage und sind viel zu schön um sie nicht gesehen zu haben!
Verfasst von Lea Meister, Katharina Köhler, Julian Stumpf am .
Nur noch bis zum 8. Januar ist unsere Fotoausstellung im Bayerischen Vogtland Museum in Hof zu sehen! Nutzt diese Gelegenheit, denn die Ergebnisse sind einfach atemberaubend. Zuletzt wurde in den Weihnachtsferien Herr Fath beim Bestaunen der Werke gesehen. ;)
Am 10.11.2022 wurde die Foto-Ausstellung „Schmuckgeziefer“ im Museum Bayerisches Vogtland eröffnet. Die SchülerInnen der Q12 des P- Seminars „Kammer der Schrecken“ haben dieses Projekt zusammen mit Frau Marquardt auf die Beine gestellt. Aus einer spontanen Idee ein Fotoshooting zu organisieren, wurde uns die Möglichkeit gegeben die Bilder anschließend auch in einem Museum auszustellen. Die Fotografin Maria Krauss hat sich ehrenamtlich dazu bereit erklärt die Fotos zu machen und anschließend auch zu bearbeiten. Es sind tolle Bilder entstanden mit denen klar gemacht werden soll, dass die Krabbeltiere kein Ungeziefer sind, sondern ein wichtiger Bestandteil in der Natur. Sie haben denselben Wert wie andere Tiere und werden so auch als Schmuck in den Bildern dargestellt.
In unsererm Tierzimmer haben schon etliche Tiere ihr zuhause gefunden. In den nächsten Wochen werden weitere Arten einziehen. In der nachfolgenden Galerie erfährst du mehr über die verschiedenen Tierarten, die aktuell bei uns leben!
Wenn du unsere Tiere kennenlernen möchtest, dann komm doch einfach mal bei uns im Tierzimmer, zwischen Mensa und Herrn Tautenhahns Büro, vorbei! ;)
Interessiert an Vogelspinnen, Pythons oder der richtigen Technik im Terrarium?
An unserem HFG kam ein riesiges Paket mit einer kompletten Palette hochwertiger Fachzeitschriften rund um Reptilien, Amphibien, Insekten und anderen Wirbellosen an. Diese wurden uns freundlicherweise von Lucky Reptile dem Terraristik Spezialist in Zusammenarbeit mit Kevin Trixa von den Kaiserstuhl Mantiden als Spende für unser Tierzimmer zugesendet.
Nach zwei Jahren Distanzunterricht kann nun das P-Seminar „Kammer der Schrecken“ endlich wieder Fahrt aufnehmen. Das Projekt der Umgestaltung des Tierzimmers an unserem Hochfranken-Gymnasium konnte insgesamt 13 TeilnehmerInnen für sich begeistern. Die bei Frau Marquardt übergangsweise gelagerten Tierchen sollen wieder Stück für Stück zurück in die Schule ziehen. Für diese soll eine übersichtliche und ästhetische Terrarienwand in Kooperation mit der Firma LAMILUX gebaut werden.
Nachdem die beiden neueingerichteten 60 cm Aquarien „eingelaufen“ waren, sich also ein stabiles biologisches Gleichgewicht eingestellt hat, konnten die Garnelen eingesetzt werden.
Neben je 10 Red Fire und Blue Velvet (Neocaridina davidi) zogen auch 10 Red Bee Garnelen (rot-weiße Bienengarnelen – Caridina logemanni) als Bewohner ein.
Ein Blick ins Terrarium lohnt sich einfach immer, dieses Mal ganz besonders! Sieh dir einfach das Video an. Der erste erwachsene Käfer der in Kamerun beheimateten Rosenkäferart Stephanorrhina julia ist geschlüpft. Die Tiere entwickeln sich in 6 bis 8 Monaten vom Ei über verschiedene Larvenstadien hin zum fertigen Käfer.
Im Schuljahr 2020/21 mussten coronabedingt einige Tiere unseres Tierzimmer in die häusliche Obhut umziehen um eine tägliche Pflege leichter umsetzen zu können. Das erste Halbjahr des neuen Schuljahres 2021/22 werden die Insekten auch größtenteils noch bei mir (Frau Marquardt) zuhause wohnen, da ich sie dort auch während meiner schwangerschafts- und mutterschutzbedingten Auszeit jeden Tag ideal betreuen kann.
Wie kannst du dich am Tierzimmer beteiligen?
Bereits jetzt kannst du an der Aquarium AG unter der Leitung von Pfarrer Müller bei der Pflege und Betreuung der Fische mitwirken. Dazu brauchst du dich bei den Wahlkursen nur für diese AG anzumelden.
Ab dem Halbjahr werden auch die Krabbler, wie unsere Gottesanbeterin oder die wandelnden Blätter, wieder verstärkt ins Tierzimmer einziehen und es besteht damit die Möglichkeit, dass du dich an deren Fütterung und Versorgung beteiligst.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.