C12 erhöhtes Anforderungsniveau

Was früher der Leistungskurs war, heisst heute C12 eA. 5 Stunden pro Woche - eben nicht nur Theorie büffeln, sondern auch die Laborkittel anlegen. Die Ausstattung der Schule hält mit den Interessen der Schüler mit.

Digitale Tablets und Quizlets zur Unterstützung der Praktika ergänzen sich optimal, einfach mal reingucken unter:

https://quizlet.com/daniel_ruckdeschel/folders/c12-lernbereich-3-analytik-ea?i=3h2fd&x=1xqt

Weiterlesen

Drucken

Die Sauerkraut Saison hat wieder begonnen

Zum vierten Mal in Folge stellten die neunten Klassen des Hochfranken-Gymnasiums Naila Sauerkraut im Biologieunterricht her. Dabei erwarben die Schülerinnen und Schüler praktische Fähigkeiten, die im Alltag nützlich sind, und setzten sich mit der Frage auseinander: Bakterien – Freund oder Feind?

Weiterlesen

Drucken

Blaukraut oder Rotkraut? – Die Klasse 10a deckt das chemische Geheimnis auf!

Die Klasse 10a hat in einem spannenden Chemieprojekt den alten Streit um „Blaukraut“ oder „Rotkraut“ unter die Lupe genommen. Ihre Analyse zeigte, dass dieser Unterschied auf chemische Prozesse zurückzuführen ist, die bereits in alten Rezepten genutzt wurden. Der Saft des Rotkohls fungiert nämlich als natürlicher pH-Indikator. In sauren Umgebungen, etwa bei der Zugabe von Essig, färbt sich der Saft rot, während er in basischen Lösungen, zum Beispiel durch Natron, blau oder grün wird. So lässt sich erklären, warum in manchen Regionen von „Rotkraut“ und in anderen von „Blaukraut“ gesprochen wird – es hängt von der Zubereitung und dem Säuregehalt ab.

Weiterlesen

Drucken

Chemie Kurs C12 - erhöhtes Anforderungsniveau

Was früher ein Leistungskurs war, heißt heute erhöhtes Anforderungsniveau. 5 Stunden pro Woche beschäftigen sich interessierte Schüler mit der Chemie. Diese Woche steht der Aufbau der Atome im Vordergrund. Mit selbstgebauten Spektroskopen konnten die Schüler die Emissionsspektren sehen, die sich in den bekannten Flammenfärbungen verbergen. 

Weiterlesen

Drucken

Yoga im Sportunterricht

In der letzten Sportstunde vor den Ferien besuchte Ursula Küppers, eine ausgebildete Yogalehrerin, den Sportunterricht der 10. Klässlerinnen. Die Mädels genossen die Abwechslung zum klassischen Sportunterricht und zeigten große Interesse an der Schnuppereinheit Yoga.

Weiterlesen

Drucken

Unsere Kirchen- besondere Orte

Die katholischen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 haben sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Kirchen und Kirchenbau auseinandergesetzt und im Rahmen dessen auch die katholische und evangelische Kirche in Naila besucht. Selbst der Regen konnte sie, wie die Bilder beweisen, nicht abhalten.

Weiterlesen

Drucken

Papiermodell des Herzens

Ein jährliches Highlight des NuT-Unterrichts stand für die Schüler der Klassen 5b und 5c diese Woche auf dem Programm.

Der Bau eines Herzmodells aus Papier. Liebevoll in Farbe auf schweres Papier von den Damen unseres Sekretariats gedruckt, liefert der Bastelbogen lehrreiche Beschäftigung mit dem Thema Herz und Blutkreislauf.

Ganz im Sinne des handgemein werdens, sollte sich der Aufbau des Herzens bei den Schülern durch die Tätigkeit und das Lösen eines dazu passenden Kreuzworträtsels besonders gut einprägen.

Weiterlesen

Drucken

Tierische Gefäße

Bereits in der griechischen und römischen Antike waren dem Einfallsreichtum der Töpfer bei der Gestaltung figürlicher Gefäßen motivisch kaum Grenzen gesetzt. Ähnlich phantasievolle Keramiken entstanden in den letzten Stunden im Kunstunterricht der 6c. Mit viel Fingerspitzengefühl formten die Schülerinnen und Schüler Gefäßplastiken mit tierisch anmutenden Teilen. Nun heißt es Daumen drücken, dass alle Werke den Schrühbrand überstehen! 
Vom Katzennapf mit Pfoten, über eine Schildkrötenschale bis hin zur Kanne im Kälbergewand - die fertig bemalten Ergebnisse werden bald in einer der Vitrinen zu sehen sein. 

Weiterlesen

Drucken

Friedenstauben zu Pfingsten

Schon in der alttestamentlichen Urgeschichte kommt die Taube als Friedenssymbol vor, als sie Noah das Ende der Sintflut anzeigt. Im Neuen Testament bei Jesu Taufe und in der christlichen Ikonographie symbolisiert dieser Vogel den Heiligen Geist, dessen verbindende und Frieden stiftende Kraft Christen an Pfingsten feiern. Spätestens seit den Friedensbewegungen des letzten Jahrhunderts steht die Taube über alle Religionen hinweg für die Sehnsucht nach Frieden, die uns gerade in letzter Zeit wieder mehr und mehr bewegt.

Weiterlesen

Drucken

Sportunterricht ohne Turnhalle

Da aufgrund der laufenden Abiturprüfungen die Turnhallen leider belegt waren, konnten die 5. Klässler an drei verschiedenen Stationen im Klassenzimmer den Sportunterricht mal von einer anderen Seite kennenlernen. Darunter fielen Übungen an der Koordinationsleiter, eine Einführung ins Jonglieren, Standhochsprung und Menschenschach.

Weiterlesen

Drucken

Rom erobert ein Weltreich

Zugegeben, für eine ordentliche "Schildkröte" bräuchten wir noch ein paar Ausrüstungssätze mehr - aber die Utensilien eines Legionärs anzufassen, aus- und anzuprobieren ist schonmal ein guter Start. Aus dem Fundus der Familie Toase (scutum, gladius, caligae, cingulum, tunica) konnte der Geschichtsunterricht der 6c entsprechend angereichert werden. Galea und lorica hamata stammen aus dem Material der Geschichte-Fachschaft und so kam es, dass am Ende ein fast vollständig gerüsteter "Legionär" vor der Klasse stand. Für eigene Trageversuche in der Geschichteklasse blieb natürlich auch noch Zeit, strahlende Augen inbegriffen.

Weiterlesen

Drucken

Nährstoffe

Diese Woche aktuell im Naturwissenschaftlichen Arbeiten der 5. Klassen sind die Nachweisreaktionen.

Die Bilder entstanden beim Nachweis des Nährstoffs „Stärke“ mit Lugolscher Lösung.

Damit alle Nachweisreaktionen sitzen, können die Schüler auch die folgenden Links nützen - Eltern auch…

Hauptbestandteile der Luft

Nachweisreaktionen

Weiterlesen

Drucken

How culture guides our behaviour

In the last three weeks, Class 7c spent their English lessons looking at how differently people in other cultures behave in everyday life. They worked through the most interesting aspects and visualised them with the help of short explanatory videos that they planned and created themselves.

Weiterlesen

Drucken

Logo umgefrbt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.